Neueste Beiträge

Der 8. Mai und die kulturelle Identität

Der 8. Mai und die kulturelle Identität

Theodor Heuss, den wir guten Lokalpatrioten ja als Stuttgarter ehren, sagte 1949 im Parlamentarischen Rat: „Im Grunde genommen bleibt dieser 8. Mai 1945 die tragischste undfragwürdigste Paradoxie der Geschichte für jeden von uns. Warum denn? Weil wir erlöst und vernichtet in einem gewesen sind.” Erlöst einerseits von der dämonischen Herrschaft desNationalsozialismus, andererseits um den Preis […]

Weiterlesen

Antrag: Stuttgart und die Kunstfreiheit: Ein sauberes Stadtbild durch kreative Lösungen

Antrag: Stuttgart und die Kunstfreiheit: Ein sauberes Stadtbild durch kreative Lösungen

Stuttgart könnte mit einem neuen Kunstprojekt das Ziel verfolgen, die Kunstfreiheit von Graffiti-Künstlern zu respektieren und gleichzeitig das Stadtbild durch kreativeund ansprechende Kunstwerke, abseits des Stadtkerns, zu bereichern. Ähnlich wie in Berlin könnte eine Null-Toleranz-Politik bei illegalen Graffiti eingeführtwerden, um unerwünschte Schmierereien an denkmalgeschützten oder besonders empfindlichen Gebäuden zu verhindern. Denkmäler sind besonders stark vorSchmierereien […]

Weiterlesen

Antrag: Ernährungsangebot und -Bildung an Stuttgarter Schulen

Antrag: Ernährungsangebot und -Bildung an Stuttgarter Schulen

Wie die Landeshauptstadt Stuttgart selbst betont (vgl. www.stuttgart.de/leben/gesundheit/gesundheitsberatung/uebergewicht-undadipositas.php), nehmen Übergewicht und Adipositas bei jungen Menschen in Deutschland zunehmend besorgniserregende Ausmaße an. Etwa 15% der Kinderund Jugendlichen sind bereits von den Folgen ungesunder Ernährung und mangelnder Bewegung betroffen.Wir sehen in diesem Trend vor allem ein fundamentales Problem: Die Ernährungsgewohnheiten und -standards beruhen – oft gegen besseres […]

Weiterlesen

Antrag: Straßenbeleuchtung für mehr Sicherheit und Lebensqualität

Antrag: Straßenbeleuchtung für mehr Sicherheit und Lebensqualität

Nach wie vor sorgt die Abschaltung der Straßenbeleuchtung in verschiedenen Bereichen des Stadtgebiets für Verunsicherung in der Bevölkerung. Wir haben imAntrag 0484/2024 bereits auf diese Problematik hingewiesen und dabei die Notwendigkeit des Umbaus aus verschiedenen Gründen dargelegt. Dieser wurdejedoch bislang nicht beantwortet. Nun möchten wir die Dringlichkeit erneut betonen, da es um Fragen der Sicherheit […]

Weiterlesen

Pressecafé ohne Mehrwert

Pressecafé ohne Mehrwert

Wir betreten den schwach ausgeleuchteten Saal und setzen uns an einen der kleinen, runden Tische, die für das Publikum bereitstehen. Als wir Richtung Bühne blicken, fällt uns ein schon älterer Herr auf. Das wird er wohl sein – ein Journalist der „Stuttgarter Zeitung“, der gleich einen Vortrag zum Thema „Deutschland nach der Bundestagswahl“ im Rahmen […]

Weiterlesen

Antrag: Sicherheitsstrategie für Stuttgart: Bürgerengagement und städtische Prävention

Antrag: Sicherheitsstrategie für Stuttgart: Bürgerengagement und städtische Prävention

In Stuttgart hat die innere Sicherheit in den letzten Jahren durch die zunehmende Clankriminalität und Auswirkungen der Migration an Bedeutung gewonnen.Viele dieser kriminellen Strukturen betreffen insbesondere die Straßenkriminalität, wie Raubüberfälle, Diebstähle und auch gewalttätige Auseinandersetzungen.Diese Entwicklungen erfordern innovative und (im Vergleich mit der Kameraüberwachung) weniger invasive Lösungen, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.Ein Ansatz, […]

Weiterlesen

Antrag: Quartiersgaragen für alle Stadtbezirke

Antrag: Quartiersgaragen für alle Stadtbezirke

In vielen Stadtbezirken ist es mittlerweile sehr schwierig, als Anwohner einen freien Parkplatz für das Kfz. zu finden, insbesondere in den frühen Abendstunden gleichtdie Parkraumsuche eher einer Tombola. Dies gilt ebenso für Besucher wie auch für Nachtschwärmer. Der Bezirksbeirat S-Süd hat sich vergangene Woche mehrheitlich für den Bau einer Quartiersgarage als Lösungsmodell zum vorhandenen Parkplatzmangelausgesprochen. […]

Weiterlesen

Antrag: Hotelluxus für Asylbewerber beenden und Haushalt entlasten

Antrag: Hotelluxus für Asylbewerber beenden und Haushalt entlasten

Aktuell sind in der Landeshauptstadt insgesamt 190 Unterkünfte für Asylbewerber/Einwanderungswillige mit ca. 10.200+ Plätzen belegt. Mitunter gibt es in Stuttgart eine massive Überlastung der Hotellerie, was besonders für Touristen und Geschäftsreisende zunehmend unattraktiv wird. Der Grund dafürliegt zum Teil darin, dass viele Hotels in der Stadt, wie etwa das Dormero-Hotel am SI-Centrum, zur Unterbringung von […]

Weiterlesen

Antrag: Verbessertes Abfallkonzept statt Verpackungssteuer

Antrag: Verbessertes Abfallkonzept statt Verpackungssteuer

Saubere Straßen, schönes Stuttgart: Verbessertes Abfallkonzept statt Verpackungssteuer Ein gut organisiertes Müllentsorgungskonzept ist nachhaltiger als eine Verpackungssteuer, die lediglich auf die Reduktion von Verpackungen abzielt, ohnedas grundlegende Problem der Abfallbewirtschaftung systematisch anzugehen. Dagegen führt ein System, das auf eine konsequente Abfalltrennung setzt, zu einerhöheren Recyclingquote und verringert die Gesamtmüllmenge. Wenn jeder Bürger aktiv in die […]

Weiterlesen

Anfrage: Führt die Mitnahme von Fahrrädern in den Stuttgarter Stadtbahnen zu Störungen?

Anfrage: Führt die Mitnahme von Fahrrädern in den Stuttgarter Stadtbahnen zu Störungen?

Die Mitnahme von Fahrrädern in den Stuttgarter Stadtbahnen ist zu bestimmtenZeiten, insbesondere während der Hauptverkehrszeiten 6:00 – 8:30 Uhr und von 16:00 – 18:30 Uhr, untersagt, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb zugewährleisten. Dennoch kommt es immer wieder zu Verstößen gegen diese Regelungen, was zu Störungen im Fahrgastverkehr und möglichen Sicherheitsrisikenführen kann. Die vorliegenden Fragen […]

Weiterlesen